Almuth v. Wolffersdorff

Klassischer Gesang erfüllt mein Leben

Mein  Name ist  Almuth  v.  Wolffersdorff, geb. Erpenstein, geboren am 30.11.1967 in Münster in Westfalen. Ich war verheiratet, habe 4 Kinder, bin promovierte Ärztin und lebe mit meinen Kindern in Bensheim an der Bergstraße. Neben meiner Tätigkeit als Ärztin und Hausfrau/Mutter bin ich als Mezzosopranistin aktiv im klassischen Gesang mit Schwerpunkt in der Kirchenmusik.

Neben ca. 8 Jahren Klavier- und ca. 3 Jahren Geigenunterricht hat mich der Gesang und Chorgesang seit der Schulzeit mit kurzen Unterbrechungen bis heute begleitet.

Ich bin seit vielen Jahren choristisch aktiv im Kammerchor St. Georg Bensheim unter Gregor Knop (Regionalkantor Bistum Mainz) und im Kammerchor VokalKlang unter Johannes Kalpers. Bei diversen Projekten u.a. des Deutschen Chorfestivals in Frankfurt (Elias unter Bertrand de Billy, 2013), Opernair beim Hessentag 2014 unter Jochen Braunstein, Letzte Lieder von Stefan Weiler (Frankfurt, 2015) sowie dem Deutschen Chorfestival in Stuttgart (Chorwettbewerb mit erstem Platz, 2016) habe ich aktiv mitgewirkt. Große Oratorien wie z.B. Elias, Paulus, Weihnachtsoratorium von Bach oder Schöpfung von Haydn wie auch kleinere geistliche Werke, Messen und  zeitgenössische weltliche Literatur habe ich im Chorumfeld zu erarbeiten gelernt.

Seit 2011 nehme ich Gesangsunterricht. Zunächst bei Claudia Althaus (Altistin, Opernsängerin und Stimm- sowie Persönlichkeitsbildnerin). In der  Folge bei Christiane Opfermann (Sopranistin, Sängerin beim  Gächinger Konzertchor Stuttgart, Diplomgesangslehrerin). Nach anfänglichem Unterricht im Fach Alt kristallisierte sich meine Stimmlage als Mezzosopran heraus.

Mit einer befreundeten Sopranistin und einem Pianisten habe ich 2012 das Ensemble „Hausmusik im Dreiklang“ gegründet. Wir haben gemeinsam bis 2015 Konzerte gegeben, je nach Lust und Leidenschaft mit geistlicher Literatur, Kunstlied bis Oper, Operette und Musical in kleinerem Rahmen gegen Spende.

Von 2014 bis 2018 habe ich als Mezzosopranistin in der Gesangsklasse von Markus Gilgen-Koberstein, Frankfurt a. M. (Bariton,  Diplomgesangslehrer, Sänger) teilgenommen und habe mich an den regelmäßigen Klassenabend-Konzerten und Workshops beteiligt. Im Rahmen der Kammerkonzert-Reihe „Konzärtlich“ habe ich im Oktober 2015 im Bolongaro-Palast in Frankfurt das Konzert „Aller guten Dinge sind 3-Solo, Duett und Terzett“ unter seiner Leitung gesungen.

Januar 2016 habe ich mich mit Ann-Claire Lies als Pianistin selbstständig gemacht als klassisches Duo „Festgesang ZuZweit“ und singe seitdem regelmäßig bei Gottesdiensten und feierlichen Anlässen. Seit Sommer 2017 bin ich unter Regionalkantor Gregor Knop als Kantorin in St. Georg, Bensheim tätig.

Seit Anfang 2016 habe ich überdies durch die Weitervermittlung von Markus Gilgen-Koberstein zusätzlich regelmäßigen Unterricht an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) in Frankfurt a. M. bei dem Dozenten Klaus Roth. Nach einem Vorsingen bei Prof. Thomas Heyer hat dieser mich sehr ermutigt und weitervermittelt an Judith Lindenbaum in Köln, bei der ich im November 2016, im April sowie im Juli 2017 Meisterkurse im klassischen Gesang absolviert habe. Es folgte ein Meisterkurs bei Wolfgang Klose in Essen Februar 2018. Seit Juni 2018 singe ich nun bei der Gesangsdozentin Marina Unruh. Ein Meisterkurs im klassischen Gesang bei Herrn Prof. Thomas Heyer April 2019 in Schwelm sowie im Oktober 2019 bei Frau Marina Unruh in Bensheim waren Corona-bedingt zunächst die letzten Präsenzkurse.

Das erste Konzert von ZuZweit war „Von Frau zu Frau … Oder … Was Männer vielleicht doch interessiert ???“ im Juli 2016 in Bürstadt und im Oktober 2016 im Schlossmuseum Bad Pyrmont sowie im November 2016 in Bensheim. Das Konzert handelt von dem Gedicht- und Liederzyklus Frauenliebe und Leben von Adelbert v. Chamisso und Robert Schumann uvm. Das Folgekonzert „Von Frau zu Frau … Kann man/Mann die Liebe definieren ???“ behandelt das wilde Spiel um die Greifbarkeit der Liebe im Spiegel des klassischen Gesangs und fand im September 2017 in Bürstadt wie auch in Bensheim statt.

Im Herbst 2017 habe ich mich mit der Mezzo-Altistin Florence Duchène zusammen gefunden und wir haben mit Ann-Claire Lies gemeinsam das Trio im Pas-De-Deux gegründet. Mit diesem Ensemble waren „Kleine Geistliche Werke im Pas-De-Deux“ im Oktober 2017 in der Nähe von Paris und im November 2017 in Bensheim zu hören. Es folgte das Konzert „Blumengesang im Pas-De-Deux“ beim Pfingstrosenfest in Lorsch im Mai 2018 sowie das Konzert „Arie Antiche“ im September 2018 im Jagdschloß Bickenbach !!!

Als klassisches Duo ZuZweit folgten weitere Konzerte wie MARIA im November 2018 in Bensheim sowie „Blumengesang ZuZweit“ im Mai 2019 in Lorsch, „Mozart – Faszination trifft Realität“ im August 2019 in Bürstadt und im September 2019 in Darmstadt. Der zunächst letzte konzertante Auftritt in Präsenz war das Konzert „Allerseelen“ im November 2019 in Bensheim.

Corona-bedingt haben wir das geplante Konzert „Gesänge zur Passion“ im April 2020 online auf YouTube veröffentlicht. Neben vielfachem Gesang in Gottesdiensten und Andachten haben wir im November 2021 das Album „Allerseelen“ nun auf Spotify veröffentlicht.

Vielleicht habe ich Ihnen Lust gemacht auf meinen klassischen Gesang mit Klavierbegleitung !!! ??? Rufen Sie mich einfach an oder kontaktieren Sie mich per Mail oder besuchen Sie uns doch auf Spotify unter ZuZweit oder auf Youtube unter Festgesang ZuZweit. Solange uns die Corona-Situation einschränkt, werden wir auch weitere Konzerte als Alben auf diesem Wege anbieten. Hören Sie doch einfach mal rein …

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis hoffentlich ganz bald …

Stets

Almuth v. Wolffersdorff